Ungelöste Konflikte beeinflussen die Arbeitsleistung! Ein Beispiel aus dem Alltag: Mitarbeiter X und Mitarbeiter Y finden irgendwie den Draht zueinander nicht. Jeder sammelt Argumente und willige Kollegen, um den anderen ins negative Licht zu stellen. Es geht um Sieg oder Niederlage.
Unterschwellige Konflikte sind im ganzen Team spürbar. Und nicht nur dort. Wie die Stimmung in einer Firma ist, spürt man beim ersten Kontakt am Telefon oder am Empfang. Damit ist der wichtige erste Eindruck gesetzt. Motivationslosigkeit und Frust lassen sich schlecht verbergen. Eine unnötige Hürde für erfolgreiche Kundengewinnung und –pflege. Auch hier geht es um Sieg oder Niederlage.
Konflikte als Chance wahrnehmen. Jeder Konflikt hat einen Grund und einen Hintergrund. Ersteres ist das Gesagte, Letzteres die gefühlte Wahrheit. Es gibt wertvolle Methoden, damit aus zwei Verlierern gemeinsame Sieger werden. Bestehendes verhindern ist schwieriger als Neues zu entdecken.
Coaching ändern Sichtweisen. Jetzt geht um das Ziel und den gemeinsamen Weg dorthin. Vom Sieg zu träumen, schafft Perspektiven und Motivation. Die Methoden dazu lernen Sie im 10-tägigen Studiengang für angewandtes Coaching kennen. Wirksame Tools vom ersten Tag an!
Die neuesten Blogs
Professionalität ist im Coaching-Prozess unerlässlich
Mit der zunehmenden Digitalisierung ist es möglich, Daten zu erfassen, Abläufe zu verkürzen und neue Tools/Methoden zu schaffen. Dieser Vorgang hat auch Schwachstellen.
Mehr über Coachingplus erfahren
Akademie für Individualpsychologie
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen