Ziele sollen erreicht werden. Um Ziele zu erreichen, werden Massnahmenpläne erstellt, Methoden angewendet und laufend trainiert. Die Grundsatzregel lautet: Je besser das Training, desto besser der Erfolg.
Methoden werden schon früh angewendet. Eltern haben ihren Lebensstil und ihre Werte – Methoden, die sie weitergeben. In Kindergarten und Schule werden Kindern allgemeine Methoden zum Lernen beigebracht. Möglichst jedem Kind gleich. Das spart zwar Kosten, wird aber nicht allen Kindern gerecht.
Methoden machbar machen. Nicht jede Methode kann für alle Menschen gleich verständlich sein. Coaching sieht den Menschen als Ganzes an. Seine Geschichte, seinen Lebensstil, seine Sozialkompetenz, seine persönlichen Ziele. Manchmal braucht es eigene, dafür gangbare Wege.
Entdecken und umsetzen. Wege müssen entdeckt werden. Ein Coach liefert nicht fixfertige Lösungen, er stellt lediglich die richtigen Fragen. Mitarbeiter oder Ratsuchende können so eigene gangbare Wege finden. Sie sind bei der Lösungsfindung beteiligt und tragen so Mitverantwortung.
Ziele werden dann erreicht, wenn sie machbar und die Wege dorthin realistisch sind.